Starke Unternehmen brauchen einen starken Partner

Von der Gründung zum Wachstum: Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie wichtig eine starke Interessenvertretung für Unternehmer:innen ist.
Weiterlesen … Starke Unternehmen brauchen einen starken Partner
Gemeinsame Spitze

JW Kärnten
Dieses Team steht seit Dezember 2024 der Jungen Wirtschaft in Kärnten vor. Sieben erfolgreiche Jungunternehmer:innen, die sich voller Tatendrang für das heimische Unternehmertum engagieren. Sie treten an, um ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre leidenschaftliche Motivation zu teilen. Bereit für die Zukunft? Los geht’s!
Understanding AI

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern ein Werkzeug mit enormem Potenzial – für Unternehmen, für Innovationen, für die Zukunft. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Und vor allem: Wie lässt sie sich sinnvoll einsetzen?
Jugend fordert: Energiewende jetzt!

Mit dem Generationenvertrag „Gemeinsam für den Erneuerbaren-Energiemix in Kärnten“ setzen die Vertreter:innen der Jugendabteilungen der Sozialpartner ein klares Zeichen in Richtung einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Zukunft Kärntens.
Der Fixtermin für Gründer:innen

Betriebsnachfolge Marketing Motivation Nachhaltigkeit Unternehmensgründung Unternehmertum
Am 27. März 2025 findet in der Wirtschaftskammer Kärnten die größte Informations- veranstaltung in Kärnten für Gründer:innen, Jungunternehmer:innen, Start-ups und solche, die es noch werden wollen, statt. Neun praxisnahe Workshops für Gründer:innen und Unternehmer:innen stehen genauso auf dem Programm wie eine spannende Keynote von Robert Seeger und ein Impulsvortrag von Delphine Rotheneder.
Die Lange Nacht der Finanzbildung am 17.10.2024

Finanzbildung
Lerne mehr über die Möglichkeiten bei Vorsorge und Vermögensaufbau bei unserer praxisnahen Veranstaltung: Die Lange Nacht der Finanzbildung bietet Workshops und Vorträge mit fundiertem Wissen – 100 % objektiv, kostenlos und ohne Produktbewerbung!
Weiterlesen … Die Lange Nacht der Finanzbildung am 17.10.2024
"Wir haben ein Riesenmanko beim Wirtschaftswissen"

Finanzbildung
Die wirtschaftliche Zukunft Österreichs hängt nicht nur von Reformen ab, sondern auch von der Finanzbildung aller.Im Gespräch erklären Nika Basic und Tobias Suntinger von der JW Kärnten, wo es dringend Verbesserungen braucht und wie junge Unternehmer:innen unterstützt werden können.
Weiterlesen … "Wir haben ein Riesenmanko beim Wirtschaftswissen"
„Klein anfangen, aber anfangen!“

Europa
Der Feldkirchner Philipp Genduth ist einer von drei Masterminds der Plattform www.finanzenverstehen.at. Bei der „Langen Nacht der Finanzbildung“ der JW Kärnten am 17. Oktober teilt er sein Finanz- und Anlage-Know-how. Ein paar knackige Tipps gibt’s schon hier vorab.
Vom Sparbuch bis zu ETFs

Finanzbildung
Für Anleger:innen, die ihr Geld sicher und gewinnbringend investieren möchten, bieten sich verschiedene Optionen, von klassischen Sparbüchern über Aktien bis hin zu modernen ETFs.
Alternativen zur Börse

Finanzbildung
Wem traditionelle Anlageformen wie Sparbuch, Aktien oder Anleihen zu konventionell sind, der findet unzählige weitere Möglichkeiten unter den alternativen Anlageformen, sein Geld langfristig anzulegen – oft mit hohen Gewinnmöglichkeiten, aber auch großen Risiken.